New Works


Liri und der Blauvogel
Composition for children's choir, an actress and a chamber ensemble

Intensio
Composition for string trio

Nun komm, der Heiden Heiland
Chorale prelude for organ
New Recordings


Junger Kammerchor Köln: Lichtblicke
Performances of „Des Frühlings Wiederkehr“



Ensemble miXtur: Weihnachtskonzerte
Performances of an arrangement of „Ich steh' an deiner Krippen hier“



Kirchenmusikfestival Köln
Performances of „Liri und der Blauvogel“
10. Ökumenisches Kirchenmusikfestival Köln
– Kirche macht Schule
⇗ Concert Announcement
Liri und der Blauvogel is a stage play for children's choir, an actress and a chamber ensemble. For the project Kirche macht Schule, the children's book writer Andrea Karimé has written a story about ostracism and friendship, about courage, cunning and the value of freedom. → Further information
Tuesday, 08 October 2019 at 18.00
Immanuelkirche, Paul-Humburg-Straße 11, Köln-Longerich
Wednesday, 09 October 2019 at 18.00
St.-Johannes-Kirche, Tempelstraße 31, Köln-Deutz
Thursday, 10 October 2019 at 18.00
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, Köln-Altstadt
The entrance is free.
⇗ Andrea Karimé (Librettist)
Aljoscha Ristow (Composer)
Samuel Dobernecker (Conductor and Project coordination)
Ruth Dobernecker (Conductor and Project coordination)
⇗ Michael Mienert (Direction)
Magdalena Lehnen (Actress)
Cologne primary school classes (Children's choir)
⇗ Ensemble Les Lumières (Flute, Trombone, Violin, Cello and Double bass)
⇗ Rageed William (Duduk and Nay)
⇗ Saif Al-Khayyat (Oud)
⇗ Saad Thamir (Arabic Drums)
Poster illustration: Annette von Bodecker
Tags:Cello Choir Double bass Duduk Flute Narrator Nay Orchestra Oud Percussion Trombone Violin Voice


Liri und der Blauvogel
Composition for children's choir, an actress and a chamber ensemble

Liri und der Blauvogel is a stage play for children's choir, an actress and a chamber ensemble. For the project Kirche macht Schule, the children's book writer Andrea Karimé has written a story about ostracism and friendship, about courage, cunning and the value of freedom.
Libretto: ⇗ Andrea Karimé
Instrumentation: Children's choir, Actress, Flute, Trombone, Violin, Violoncello, Double bass, Duduk/Nay, Oud, Percussion
Release date: 18/09/2019
Story:
Wenn du einen Blauvogel siehst, ist das Wunder nicht mehr weit.
Liri ist mit ihrer Tante und dem Onkel und ihrem kleinen Bruder auf der Flucht vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland gekommen. Sie wartet nun auf ihre Eltern, die immer nur anrufen und überhaupt nicht zum angekündigten Zeitpunkt kommen. Liri ist wütend und traurig und allein. Im Unterricht wird sie wegen ihrer Sprache ausgelacht und läuft daraufhin aus der Schule weg zum Rhein, wo sie etwas Glitzerndes findet – einen Geschichtenteppich! Da sieht sie den blauen Vogel auf einem Baum, der ihr seine Geschichte erzählt. Der Blauvogel wurde eines Tages von einem Vogelhändler gefangen. Durch eine List gelang ihm aber wieder die Befreiung und seither sagt man: Wenn du einen Blauvogel siehst…
Der Blauvogel singt ihr zu: Hebe deine Augen auf, du bist nie ganz allein! Liri schöpft neuen Mut und kommt auf gute Ideen, wie sie ihre Situation zum Guten wenden kann.
Performances:

Tags:Cello Choir Double bass Duduk Flute Narrator Nay Orchestra Oud Percussion Trombone Violin Voice


Kompositionsabend
First Performance of „Intensio“
Saturday, 22 June 2019 at 19.30
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Concert evening with compositions by students of Prof. Johannes Schild
Works by Francisco C. Goldschmidt, Robin Moll, Aljoscha Ristow, Olga Ryazantseva, Arsenis Selalmazidis and Rainer Serwe
Tags:Cello String ensemble Viola Violin

Intensio
Composition for string trio


My composition Intensio can be regarded as a slow motion interpretation of a plucked string. The recurring tension and release cycles of the string are portrayed by a number of increasingly long build-up phases, which are then eventually interrupted by suddenly appearing downward glissandi in the cello.
Duration: about 2 minutes
Release date: 12/02/2019
Tags:Cello String ensemble Viola Violin

Nun komm, der Heiden Heiland
Chorale prelude for organ

Chorale setting of Martin Luther's Nun komm, der Heiden Heiland for organ, in the style of the chorale preludes of Johann Pachelbel.
Duration: about 2 minutes
Release date: 27/01/2019
Tags:Organ Piano


Méditation II
Composition for string ensemble

Méditation II is a composition for strings. As a follow-up of → Méditation I, the players follow their natural breathing rhythm. Two ensembles are positioned throughout the room and their breathing cycles run independently.
Duration: about 3–4 minutes
Release date: 18/07/2018
Tags:Cello String ensemble Viola Violin


Philharmonic Fridays
First performance of the Overture „Ariadne und Theseus“
Friday, 16th of February 2018 at 12:30pm (lunchconcert)
Bernard Haitinkzaal, Conservatorium van Amsterdam
Oosterdokskade 151, Amsterdam
⇗ Concert Announcement
Performance of four Symphonic Style Studies of Music Theory Major students at the Conservatorium van Amsterdam.
Alberto Martín Entrialgo
Orchestration and Arrangement of
Isaac Albéniz: Launcelot – Overture and Duet between Morgan and Mordred
Aljoscha Ristow
Overture: Ariadne and Theseus
→ More information about this composition
Inés Costales
Nuit d'eté (2017; text by Paul Bourget)
Claude Debussy
De rêve... (1892); orchestration by Inés Costales
Davide Catina
Overture: Gaston de Foix
The entrance is free.
Tags:Bassoon Cello Clarinet Double bass Flute French horn Oboe Orchestra Percussion Trombone Trumpet Viola Violin


The Sound of Silents
Silent movie project with live music
Fr, 26. Januar 2018 um 19:30 Uhr
Domforum Köln
Domkloster 3, 50667 Köln
CoGNiMUS Ensemble
Leitung: Jan-Paul Reinke
⇗ www.cognimus.de
The Sound of Silents – Unter diesem Motto steht die Vorführung eines etwa einstündigen Filmwerkes mit Kurzfilmen des frühen 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht der Film L’Assassinat du Duc de Guise (1908) von den Frères Lafitte, einer der ersten Filme, für den eine Originalfilmmusik komponiert wurde.
L’Assassinat du Duc de Guise (Frères Lafitte, 1908)
Originalfilmmusik von Camille Saint-Saëns
Notenmaterial rekonstruiert von Aljoscha Ristow
Besetzung: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Klavier, Harmonium, 2 Violinen, Viola, Cello, Kontrabass
aus: Jeux de reflets et de la vitesse (Henri Chomette, 1925)
Liveimprovisation mit Klavier (Jonas Erdmann) und Live-Elektronik (Aljoscha Ristow)
Trädgårdsmästaren (Victor Sjöström, 1912)
Ensemble-Improvisation nach einem Konzept von Paulo Alvares
aus: Jeux de reflets et de la vitesse (Henri Chomette, 1925)
Liveimprovisation mit Klavier (Jonas Erdmann) und Live-Elektronik (Aljoscha Ristow)
L’Assassinat du Duc de Guise (Frères Lafitte, 1908)
Neukomponierte Filmmusik von Martin Brenne
Eintritt: 10€ / ermäßigt 5€
Tags:Bassoon Cello Clarinet Double bass Film Flute French horn Live electronics Oboe Organ Piano Viola Violin


Ouvertüre: Ariadne und Theseus
Composition for symphonic orchestra


A concert overture in Romantic style that is programmatically related to the Greek myth of Ariadne and Theseus. It contains melodic references to the Song of Seikilos, one of the oldest surviving compositions from ancient Greece, which was discovered in 1883 on a historic tombstone.
Duration: about 12 minutes
Instrumentation: 2 Flutes, 2 Oboes, 2 Clarinets, 2 Bassoons, Contrabassoon, 4 Horns, 2 Trumpets, 3 Trombones, Timpani, Violins I/II, Violas, Cellos, Basses
Cover image: Niccolo Bambini (1651–1736) – Arianna e Teseo
Release date: 12/01/2018
Tags:Bassoon Cello Clarinet Double bass Flute French horn Oboe Orchestra Percussion Trombone Trumpet Viola Violin


Ensemble miXtur: Weihnachtskonzerte
Performances of an arrangement of „Ich steh' an deiner Krippen hier“
Das Vokalensemble miXtur hat bei mir eine Bearbeitung von Ich steh' an deiner Krippen hier in Auftrag gegeben. Diese wird im Rahmen von sechs Weihnachtskonzerten in Bonn, Augsburg und verschiedenen Orten in Mittelfranken zu hören sein.
Sonntag, 03.12.2017 um 17 Uhr
Christuskirche, Bad Godesberg - Bonn
Montag, 18.12.2017 um 19 Uhr
St. Nikolai, Neuendettelsau
Dienstag, 19.12.2017 um 19.30 Uhr
St. Johannes, Königsbrunn - Augsburg
Donnerstag, 21.12.2017 um 19.30 Uhr
Stadtkirche Schwabach
Freitag, 22.12.2017 um 19 Uhr
Münster Heilsbronn
Samstag, 23.12.2017 um 19.30 Uhr
St. Gumbertus, Ansbach
Performed works:

Related entries:

Tags:Choir Voice

Lamentation
Composition for cello solo


A lament for cello solo, in which fragments of the aria „When I am laid in earth“ from Henry Purcell's Dido and Aeneas are combined with the „Minuetto II“ from the „Suite for violoncello solo in G“ by Johann Sebastian Bach.
Duration: about 7 minutes
Release date: 13/12/2017
Tags:Cello

Benedictus
Composition for mixed voices

Two proportion canons in Renaissance style.
Duration: about 1–2 minutes
Release date: 10/11/2017
Tags:Choir Voice


Kein Frühling mehr
Composition for voice and piano


A Romantic art song based on a poem by Luise Hensel (1798–1876).
Duration: about 3–4 minutes
Cover image: Wilhelm Hensel – Portrait of Luise Hensel (1829)
Release date: 17/10/2017
Text:
Es sitzt in trauter Zelle
Am Fenster ein Mägdlein bleich
Und schaut hinab in die Welle,
Da rollen zwei Perlen helle
Wohl in das Wasser gleich.
Sie hört eine Flöte von weitem,
Sie blickt auf Schilf und Rohr;
Da keimen verlorene Freuden,
Da sprossen vergessene Leiden
Ihr frisch im Herzen empor.
„Die Welle rinnt und schäumet,
Grün Laub schmückt wieder den Baum.
Ach, Frühling, hast lange gesäumet!
Nur ist mir, als hätt′ ich geträumet
Ein′n langen, schweren Traum.
Ich weiß, der Lenz schwebt nieder,
Ich weiß wohl: es ist Mai;
Doch kehren dieselben Lieder,
Dieselben Blumen nicht wieder;
Ist alles anders und neu.“
Luise Hensel, Kein Frühling mehr (1813)
Related entries:

Tags:Piano Voice

Quam pulchra es
Motet for mixed choir
Text:
Quam pulchra es, amica mea!
Quam pulchra es!
Oculi tui columbarum,
absque eo quod intrinsecus latet.
Capilli tui sicut greges caprarum,
quae ascenderunt de monte Galaad.
(Canticum Canticorum IV:1)
Related entries:

Tags:Choir Voice


The Sound of Silents
Silent movie project with live music
Fr, 19. Mai 2017 um 19:30 Uhr
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Konzertsaal
Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
CoGNiMUS Ensemble
Leitung: Jan-Paul Reinke
⇗ www.cognimus.de
Der Eintritt ist frei.
The Sound of Silents – Unter diesem Motto steht die Vorführung eines etwa einstündigen Filmwerkes mit Kurzfilmen des frühen 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht der Film L’Assassinat du Duc de Guise (1908) von den Frères Lafitte, einer der ersten Filme, für den eine Originalfilmmusik komponiert wurde.
L’Assassinat du Duc de Guise (Frères Lafitte, 1908)
Originalfilmmusik von Camille Saint-Saëns
Notenmaterial rekonstruiert von Aljoscha Ristow
Besetzung: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Klavier, Harmonium, 2 Violinen, Viola, Cello, Kontrabass
aus: Jeux de reflets et de la vitesse (Henri Chomette, 1925)
Liveimprovisation mit Klavier (Jonas Erdmann) und Harmonium (Aljoscha Ristow)
Trädgårdsmästaren (Victor Sjöström, 1912)
Ensemble-Improvisation nach einem Konzept von Paulo Alvares
aus: Jeux de reflets et de la vitesse (Henri Chomette, 1925)
Liveimprovisation mit Klavier (Jonas Erdmann) und Harmonium (Aljoscha Ristow)
L’Assassinat du Duc de Guise (Frères Lafitte, 1908)
Neukomponierte Filmmusik von Martin Brenne
Tags:Bassoon Cello Clarinet Double bass Film Flute French horn Oboe Organ Piano Viola Violin


Junger Kammerchor Köln: Lichtblicke
Performances of „Des Frühlings Wiederkehr“





This concert programme of the Junger Kammerchor Köln, directed by Alexander Lüken, contains works by Brahms, Debussy and Monteverdi, as well as my composition → Des Frühlings Wiederkehr.
Fr, 17. Februar 2017 at 19:00
Kirche St. Mariä Geburt
Stammheimer Hauptstr. 65, 51061 Köln-Stammheim
Sa, 18. Februar 2017 at 18:00
Kirche St. Hildegard in der Au
Correnstraße 2 (on the corner of Florastraße), 50733 Köln-Nippes
So, 19. Februar 2017 at 18:00
Kirche St. Maria Königin
Goethestraße 84, 50968 Köln-Marienburg
The entrance is free. Donations are welcome.
Performed works:

Tags:Choir Voice


Ensemble miXtur: Weihnachtskonzerte
Performances of an arrangement of „Ich steh' an deiner Krippen hier“


The vocal ensemble miXtur has commissioned an arrangement of Ich steh' an deiner Krippen hier. This will be performed in six Christmas concerts around Middle Franconia.
Fr, 23.12.2016 at 19.30
Stadtkirche Merkendorf
Do, 22.12.2016 at 19.30
Stadtkirche Schwabach
Mi, 21.12.2016 at 19:00
St. Georgskirche Happurg
Di, 20.12.2016 at 19:00
Evangelische Andreaskirche Neu-Ulm
Benefizkonzert
Mo, 19.12.2016 at 19:00
St. Nikolai Neuendettelsau
So, 18.12.2016 at 18:00
Stadtkirche in Gunzenhausen
Performed works:

Related entries:

Tags:Choir Voice

Ich steh' an deiner Krippen hier
Composition for male choir




An arrangement of Ich steh' an deiner Krippen hier, in which two different melodies that are passed down for this text are combined with each other. The first one is the well-known melody by Johann Sebastian Bach (1736), the other is an elder one that was, amongst others, used by Michael Praetorius (1609) and Johann Hermann Schein (1627).
Duration: about 3–4 minutes
Release date: 15/12/2016
Text:
Ich steh an deiner Krippen hier,
o Jesu, du mein Leben;
ich komme, bring und schenke dir,
was du mir hast gegeben.
Nimm hin, es ist mein Geist und Sinn,
Herz, Seel und Mut, nimm alles hin
und laß dir's wohlgefallen.
Ich lag in tiefster Todesnacht,
du warest meine Sonne,
die Sonne, die mir zugebracht
Licht, Leben, Freud und Wonne.
O Sonne, die das werte Licht
des Glaubens in mir zugericht',
wie schön sind deine Strahlen!
Eins aber, hoff ich, wirst du mir,
mein Heiland, nicht versagen:
daß ich dich möge für und für
in, bei und an mir tragen.
So laß mich doch dein Kripplein sein;
komm, komm und lege bei mir ein
dich und all deine Freuden.
Performances:


Tags:Choir Voice


Klassenabend Tonsatz
Performance of „Generatio et Corruptio“ and „Des Frühlings Wiederkehr“



Thursday, 8 December 2016 at 19.30
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
A concert with compositions of music theory students at the Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Performed works:



Related entries:


Tags:Choir Piano Violin Voice


ZETT EMM
Performance of „Generatio et Corruptio“
Sa, 12. November 2016 von 14 bis 19 Uhr
Alte Feuerwache Köln
Melchiorstraße 3, 50670 Köln
⇗ Konzertankündigung der Musikschule
ZETT EMM ist ein Jugendfestival für zeitgenössische Musik, organisiert und gestaltet von der Kompositionsklasse der Rheinischen Musikschule Köln. Zu Beginn des dritten von fünf kurzen Konzerten, also gegen 16:30 Uhr, wird meine Komposition Generatio et Corruptio für Violine solo aufgeführt.
Tags:Violin


Des Frühlings Wiederkehr
Composition for mixed choir






Des Frühlings Wiederkehr is a three-movement composition for mixed choir, in which the end of the winter is viewed from various perspectives.
The two outer movements, which are are based on Middle High German poems by Walther von der Vogelweide, describe the change of seasons in quite different ways. Whereas the first movement is mainly characterized by a longing for the springtime, the last one appears just like a song of joy about the beautiful summer. This connection is expressed by the fact that the first movement corresponds with an upside down inversion of the last one.
The space between them is filled by a Latin poem out of the medieval collection Carmina Burana that puts particular emphasis on the bitter coldness of the winter. This second movement is written in a musical language of emptiness and solitude and, beyond that, it corresponds with its own retrograde.
Duration: about 6 minutes
Release date: 23/10/2016
Text:
I. Uns hât der winter geschât über al:
heide unde walt die sint beide nû val,
dâ manic stimme vil suoze inne hal.
sæhe ich die megede an der strâze den bal
werfen! sô kæme uns der vogele schal.
(Walther von der Vogelweide)
II. Cedit, hiems, tua durities;
frigor abit, rigor et glacies
brumalis et feritas, rabies,
torpor et improba segnities,
pallor et ira, dolor, macies.
(Carmina Burana 135,1)
III. Der starke winder hât uns verlân,
diu sumerzît ist schône getân,
walt unde heide sih ich nû an
loup unde bluomen, clê wolgetân,
davon mac uns fröide nimmer mêr zergân.
(Carmina Burana 135a,
after Walther von der Vogelweide)
Performances:


Tags:Choir Voice

Sonate in C-Dur
Composition for piano


A sonata movement in Classical style.
Duration: about 7–8 minutes
Release date: 23/08/2016
Tags:Piano

Weise aus der Ferne
Composition for string quartet


Weise aus der Ferne ist eine Komposition für Streichquartett. Ein Thema erklingt zunächst im Cello und wird von den anderen Instrumenten durch eine Art „Spiegelharmonik“ ergänzt, also durch eine Harmonik, die auf einer Spiegelung der traditionellen Harmonik beruht. Im Hauptteil wird die Melodie in Form eines Dialogs zwischen allen Instrumenten aufgeteilt und gegeneinander verschachtelt.
Dauer: etwa 2–3 Minuten
Release date: 27/07/2016
Tags:Cello String ensemble Viola Violin

Sinfonie in F (Fragment)
Orchestration after Mozart's Sonata KV 547a


Orchestration des ersten Satzes nach dem Vorbild Wolfgang Amadeus Mozarts.
Besetzung: 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 Hörner, Violinen I/II, Violas, Celli, Bässe
Release date: 28/06/2016
Tags:Bassoon Cello Double bass Flute French horn Oboe Orchestra Viola Violin


Sinfonietta goes Kammermusik
Performance of „Streichtrio in d-Moll“



So, 08. Mai 2016 um 11:00 Uhr
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Bei diesem Kammermusikabend präsentieren sich verschiedene Ensembles, die aus dem Kölner Studentenorchester Sinfonietta 104 hervorgegangen sind. Dabei werden unter anderem mein Streichtrio in d-Moll und mein Streichquartett Méditation aufgeführt und die Cellogruppe spielt ein Tango-Arrangement, das ich speziell für diesen Anlass geschrieben habe.
Tags:Cello Cello ensemble String ensemble Viola Violin

Klavierabend
Concert at the Musikhochschule Köln
Do, 28.01.2016 um 19:30
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Bei dem Klavierabend spiele ich die Sechs kleinen Klavierstücke op. 19 von A. Schönberg.
Tags:Piano


Generatio et Corruptio
Composition for violin solo



In meiner Komposition Generatio et Corruptio für Violine solo geht es um den Übergang zwischen Materie und Form im Sinne der naturphilosophischen Thesen aus De generatione et corruptione („Vom Entstehen und Vergehen“) von Aristoteles.
Die Materie wird dabei zunächst in Form von Notenfragmenten dargestellt, die dem Interpreten in zufälliger Zeitabfolge auf einem Tablet angezeigt werden. Davon ausgehend entstehen dann nach und nach immer klarere metrische und tonale Strukturen (Generatio), die sich anschließend auf natürliche Art und Weise wieder auflösen (Corruptio).
Die Komposition wurde bei Jugend musiziert 2016 uraufgeführt und gelangte dort bis zum Bundeswettbewerb.
Dauer: etwa 3-4 Minuten
Release date: 15/01/2016
Tags:Violin


Klassenabend Tonsatz
Performance of the Concerto Grosso in Re maggiore


Mo, 07. Dezember 2015 um 19:30
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Ein Kompositionsabend mit Werken von Tonsatzstudenten der Musikhochschule Köln.
Performed works:



Related entries:


Tags:Cello Double bass Harpsichord String ensemble Viola Violin


Concerto Grosso in Re maggiore
Composition for 2 solo violins, strings and basso continuo




A Concerto Grosso in Baroque style with three movements.
The final movement is based on my → Trio Sonata in D Major.
Duration: about 6–7 minutes
I. Allegro
II. Larghetto
III. Vivace
Cover image: John Theodore Heins – A Music Party at Melton Constable (1734)
Release date: 19/11/2015
Tags:Cello Double bass Harpsichord String ensemble Viola Violin

Sonata a tre in Re maggiore
Composition for 2 violins and basso continuo


A trio sonata in Baroque style, consisting of one movement (Vivace).
Also available for a larger ensemble as the third movement of my → Concerto Grosso in D Major.
Duration: about 1–2 minutes
Release date: 02/09/2015
Tags:Cello Harpsichord Violin


Méditation I
Composition for string quartet



Méditation I is a composition for string quartet, in which every player follows his own natural breathing rhythm.
Duration: about 1–2 minutes
Release date: 05/08/2015
Performances:


Related entries:

Tags:Cello String ensemble Viola Violin


Streichtrio in d-Moll
Composition for 2 violins and viola




Das Streichtrio in d-Moll ist eine Komposition für 2 Violinen und Viola im klassischen Stil. Die vier Sätze sind wie eine klassische Sonate strukturiert und wurden mit einer klassisch-romantischen Tonsprache komponiert. Die anstelle des Finalsatzes stehende Gavotte ist ein barocker Tanz und ist als Reminiszenz an die barocke Sonata da camera zu verstehen, die vorwiegend aus Tanzsätzen besteht.
Dauer: etwa 12 Minuten
I. Adagio – Allegro
II. Andante
III. Scherzo
IV. Gavotte
Release date: 20/07/2015
Tags:String ensemble Viola Violin


Ensembleabend: Stravinsky meets Händel
Performance of a Händel instrumentation for wind ensemble


Mi, 10. Juni 2015 um 20:30
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Aufführung meiner Instrumentation des Concerto Grossos op. 6, 4 von G. F. Händel für Bläserensemble, sowie zweier Werke von Igor Stravinsky unter der Leitung von Nicolas Kierdorf.
Tags:Bassoon Clarinet English horn Flute Oboe Trombone Trumpet Wind ensemble

Händel: Concerto Grosso in a-Moll op. 6,4
Arrangement for wind ensemble




Bearbeitung des Concerto Grossos in a-Moll op. 6,4 von G.F. Händel für Bläserensemble.
Dauer: etwa 12–13 Minuten
Besetzung: Pikkolo-Trompete, Trompete, Posaune, Bassposaune, Flöte, Oboe, Klarinette, Englischhorn, Fagott
I. Larghetto affetuoso
II. Allegro
III. Largo, e piano
IV. Allegro
Release date: 07/05/2015
Tags:Bassoon Clarinet English horn Flute Oboe Trombone Trumpet Wind ensemble

Danzón del Mundo
Composition for piano


Ein Konzertstück für Klavier mit Einflüssen aus spanischer, kubanischer und orientalischer Musik.
Dauer: etwa 4 Minuten
Release date: 02/04/2015
Tags:Piano


Klassenabend Tonsatz
First performance of „Miniatures Tonales“ and „Baumstämme im Schnee“





Di, 09. Dezember 2014 um 19:30
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Ein Kompositionsabend mit Werken von Tonsatzstudenten der Musikhochschule Köln.
Performed works:



Related entries:


Tags:Cello Drumset Piano Viola Voice

Miniatures Tonales
Composition for viola and cello



Die Miniatures Tonales für Viola und Cello beschäftigen sich mit dem Spannungsfeld zwischen tonaler und atonaler Harmonik bzw. metrischem und ametrischem Rhythmus.
Fanfare – Fugue et Séquence – Canon de Proportion et Strette – Fanfare
Dauer: etwa 2–3 Minuten
Release date: 03/12/2014
Tags:Cello Viola


Baumstämme im Schnee
Composition for tenor and piano



Baumstämme im Schnee ist ein Kunstlied zu der Parabel Die Bäume von Franz Kafka.
Dauer: etwa 2 Minuten
Release date: 24/11/2014
Text:
Denn wir sind wie Baumstämme im Schnee. Scheinbar liegen sie glatt auf und mit kleinem Anstoß sollte man sie wegschieben können. Nein, das kann man nicht, denn sie sind fest mit dem Boden verbunden. Aber sieh, sogar das ist nur scheinbar.
Franz Kafka, Die Bäume (1903/04)
Performances:

Related entries:


Tags:Piano Voice

Fuga in h
Composition for piano

Toggle
Composition for jazz band



Toggle is a jazz composition that I have recorded and performed in Cologne.
Release date: 08/10/2014
Tags:Double bass Drumset Electric Bass Jazz band Piano Trumpet

(In the) Air
Composition for cello solo


Eine Komposition für Cello solo.
Dauer: etwa 2–3 Minuten
Release date: 03/08/2014
Tags:Cello

Microfugue
Composition for piano


Kompositionsabend
First performance of „Der Fischer“

Sa, 24. Mai 2014 um 19:30
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Kammermusiksaal
Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Ein Kompositionsabend mit Werken der Tonsatzstudenten von Prof. Friedrich Jaecker und Prof. Tilmann Claus. Unter anderem wird meine Komposition Der Fischer für Mezzosopran, Klavier und Schlagzeug uraufgeführt.
Tags:Drumset Piano Voice

Der Fischer
Composition for mezzo soprano, piano and drumset




Der Fischer ist ein Kunstlied mit Anklängen von Jazzdrumming und modernen Kompositionstechniken.
Dauer: etwa 3 Minuten
Release date: 01/05/2014
Text:
Der Fischer fährt aufs Meer hinaus
und bringt uns große Fische nach Haus.
Die kleinen Fische kann er nicht fangen,
weil sie aus seinen Netzen entwischen.
Bist du denn sicher, dass es sie gibt?
Du musst dich täuschen,
denn was man nicht fischen kann ist auch kein Fisch!
Der Fischer fährt aufs Meer hinaus
und wirft dort seine Netze aus.
Manchmal, wenn er genau hinsieht,
glaubt er, etwas zu sehen, das es eigentlich gar nicht gibt.
Aljoscha Ristow (2014)
Performances:


Related entries:

Tags:Drumset Piano Voice


Farewell
Album of the Trio 003








Farewell ist das Album des Jazztrios Trio 003. Es enthält zwei Songs von unserer Bassistin Liisi Salumaa (02, 03) und drei Songs von mir (01, 04, 05).
Aljoscha Ristow - piano
Liisi Salumaa - bass, vocals
Nick Zacharias - drums
artwork by Liisi Salumaa
Release date: 03/12/2013
Included works:



Related entries:

Tags:Double bass Drumset Electric piano Jazz band Piano Voice


Trio 003: Jazz im Treffpunkt Arche
Concert of the Trio 003

15. September 2013 um 11:15 Uhr
Treffpunkt Arche (Erlöserkirche Bremen)
Schwachhauser Heerstraße 179, Bremen
Das Trio 003 wurde im Juli 2013 von Aljoscha Ristow (Klavier) und Nick Zacharias (Drums) gegründet, die sich über die Bandarbeit in der Erlöserkirche kennen gelernt hatten. Ihre gemeinsame Vorliebe für skandinavischen Triojazz teilt auch Liisi Salumaa (Bass), die bald dazustieß. Neben verschiedenen skandinavischen Titeln, u.a. vom Esbjörn Svensson Trio oder dem Bassisten Lars Danielsson, stehen auch einige Eigenkompositionen auf dem Programm.
Tags:Double bass Drumset Electric piano Jazz band Piano Voice


Musik 21 Festival 2013: Nomos Quartett
First performance of the 2nd and 3rd string quartet



Newcomer Gesprächskonzert
18.08.2013 um 11:00 Uhr
Joseph-Joachim-Saal, Stiftung Niedersachsen
Sophienstraße 2, 30159 Hannover
Der Newcomer-Kompositionswettbewerb des Musik 21 Festivals Niedersachsen hat gleich zwei meiner Streichquartette preisgekrönt und für dieses Konzert auserwählt: Der Leierkastenmann und Streichquartett Nr. 3 „Zeitreise“. Im Rahmen des Festivals werden sie vom ⇗ Nomos Quartett uraufgeführt.
Tags:Cello String ensemble Viola Violin


Resonance
Compositions for stringed instruments










Das Album Resonance enthält sechs Kompositionen von mir, die zwischen 2010 und 2013 entstanden sind. Drei der Stücke wurden bei Wettbewerben prämiert und uraufgeführt (01, 02, 04), die anderen habe ich selbst eingespielt.
Release date: 18/08/2013
Included works:






Related entries:


Tags:Cello Piano String ensemble Viola Violin

Travel to the Garden
Composition for jazz trio



Travel to the Garden ist eine Komposition, die ich für mein Jazztrio Trio 003 geschrieben habe.
Release date: 25/07/2013
Performances:

Released on:

Related entries:


Tags:Double bass Drumset Electric Bass Jazz band Piano

Streichquartett Nr. 3
String quartet „Zeitreise“






Mein Streichquartett Nr. 3 beruht auf der Annahme, dass Harmonik und Rhythmik nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Aus einem „Geprassel“ von gezupften Tönen entstehen immer wieder Taktarten oder Tonarten, die sich aber auch genauso schnell wieder auflösen. Im Jahr 2013 wurde es beim Newcomer-Kompositionswettbewerb des Musik 21 Festivals Niedersachsen prämiert und uraufgeführt.
Dauer: etwa 1–2 Minuten
Release date: 26/06/2013
Performances:

Released on:

Related entries:

Tags:Cello String ensemble Viola Violin

Sarabande
Composition for cello solo


Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Kammermusik +21
Performances of „Continuo“
Im Rahmen der Kammermusikkonzerte der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen wird meine Komposition Continuo dreimal aufgeführt:
3. Kammerkonzert - “Poesie und Pastorale“
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Marc Froncoux (Cello), Clemens Rave (Klavier)
01.06.2013 um 17:00 Uhr
Kreismusikschule
Am Schlosspark 22, 26789 Leer
02.06.2013 um 19:30 Uhr
Kapitelsaal Siftsabtei
Stift 1, 27211 Bassum
03.06.2013 um 20:00 Uhr
Kammer-Philharmonie, Gesamtschule Ost
Walliser Straße 125, Bremen
Presse:
„Zum guten Ton der Konzertreihe gehört das sogenannte Überraschungsstück, das die Musiker in diesem Fall dem Werk eines Schülers von Cellist Marc Froncoux entliehen haben. Der gerade mal 17 Jahre alte Aljoscha Ristow war zugegen, als sein Lehrer zusammen mit Pianist Clemens Rave seine Komposition “Continuo“ intonierte.
Ein sehr experimentelles Werk, das den konstanten Zustand der Veränderung im Sinne des Philosophen Heraklit als das einzig Dauerhafte in Klänge malte. Tonale und atonale Passagen im Schwebezustand zwischen Klang- und Geräuschkulisse. Ein imaginärer Sekundentakt auf das Holz der Instrumente geklopft.
Es war gewagt und gleichsam beeindruckend, was der Nachwuchskomponist dem Publikum präsentierte. Laut aufbrandender Applaus vermeldete deutlich, dass der von ihm eingeschlagene künstlerische Weg in die richtige Richtung führt. Ohne Frage, mit diesem Konzert ist dem Bassumer Kulturforum ein Glücksgriff gelungen.“
04.06.2013, Diepholzer Kreisblatt (kreiszeitung.de) über die Aufführung von „Continuo“ in Bassum
Performed works:

Tags:Cello Piano


Podium für junge Talente
Performances of „Continuo“

Im Rahmen des Podiums für junge Talente der Hochschule für Künste Bremen wird meine Komposition Continuo zweimal aufgeführt:
31.05.2013 um 20:00 Uhr
Konzertsaal, Hochschule für Künste
Dechanatstraße 13-15, Bremen
02.06.2013 um 11:00 Uhr
Schloss Schönebeck
Im Dorfe 3, Bremen-Nord
Colin Ames (Cello), Han Saem Chang (Klavier)
Presse:
„Ein Highlight besonderer Art war die Vorstellung eines vor gerade einmal drei Monaten entstandenen Werkes des 17-jährigen Aljoscha Ristow, das beim diesjährigen Festival „Jeunesses musicales-Bundeswettbewerb Komposition“ preisgekrönt worden war.
[...] nach eigener Aussage des jungen Komponisten sollte [...] durch die ständige Veränderung aller musikalischen Parameter verdeutlicht werden, dass allein der Wandel das einzig Kontinuierliche in dieser Welt sei.
Bei der Ausführung des komplexen, dennoch gut zugänglichen Werks durch Colin Ames (Violoncello) und Han-Saem Chang am Klavier wurden pointilistische Fragmente unterschiedlichster und teils ungewohnter Spieltechniken auf beiden Instrumenten gekonnt zu einer spannungsreichen Klangcollage zusammengefügt.“
03.06.2013, Weser Kurier über das Jungstudentenkonzert der HfK Bremen
Performed works:

Tags:Cello Piano

Getting Quieter
Composition for jazz trio

Ein Jazzsong auf der Grundlage des Brahms-Liedes Immer leiser wird mein Schlummer op. 105 Nr. 2.
Release date: 26/05/2013
Tags:Double bass Drumset Electric Bass Jazz band Piano

Farewell
Composition for jazz trio



Farewell ist eine Komposition, die ich für mein Jazztrio Trio 003 geschrieben habe.
Release date: 21/05/2013
Performances:

Released on:

Related entries:


Tags:Double bass Drumset Electric Bass Electric piano Jazz band Piano


Jugend komponiert 2013
National award winner with „Continuo“




Preisträgerkonzert des 28. Bundeswettbewerbs Jugend komponiert
06.04.2013 um 19:00 Uhr
Schloss Weikersheim
Marktplatz 12, 97990 Weikersheim
Simone Drescher (Cello), Stanislav Boianov (Klavier)
⇗ www.jugend-komponiert.org
Mit meiner Komposition Continuo wurde ich als Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend komponiert 2013 ausgezeichnet. Im Rahmen des Kompositionsworkshops auf Schloss Weikersheim vom 30. März bis zum 07. April, der nur den Gewinnern des Wettbewerbes vorbehalten ist, wird meine Komposition von Preisträgern und Stipendanten des Deutschen Musikwettbewerbs uraufgeführt.
Tags:Cello Piano


Continuo
Composition for cello and piano





„Ein sehr experimentelles Werk, das den konstanten Zustand der Veränderung im Sinne des Philosophen Heraklit als das einzig Dauerhafte in Klänge malte. Tonale und atonale Passagen im Schwebezustand zwischen Klang- und Geräuschkulisse. Ein imaginärer Sekundentakt auf das Holz der Instrumente geklopft.
Es war gewagt und gleichsam beeindruckend, was der Nachwuchskomponist dem Publikum präsentierte. Laut aufbrandender Applaus vermeldete deutlich, dass der von ihm eingeschlagene künstlerische Weg in die richtige Richtung führt. Ohne Frage, mit diesem Konzert ist dem Bassumer Kulturforum ein Glücksgriff gelungen.“
04.06.2013, Diepholzer Kreisblatt (kreiszeitung.de) über die Aufführung von „Continuo“ in Bassum
Mit Continuo habe ich den Bundeswettbewerb Jugend komponiert 2013 gewonnen.
Dauer: etwa 6–7 Minuten
Release date: 02/01/2013
Performances:



Released on:

Tags:Cello Piano


Drei Inventionen
Composition for piano






Die Drei Inventionen befassen sich experimentell mit Oberton-Spektren (I. Reflections) und rhythmischer Verschiebung (II. Feel). In der dritten Invention (III. Fusion) werden beide Aspekte miteinander kombiniert.
Dauer: etwa 5–6 Minuten
Release date: 09/12/2012
Tags:Piano

Jugend jazzt Bremen 2012
Successful participation with the AMT Trio
08.11.2012 um 18:00 Uhr
Schwankhalle Bremen
Buntentorsteinweg 112, Bremen
Mit der Jazzformation AMT Trio haben wir bei dem Wettbewerb ⇗ Jugend jazzt Bremen 2012 den ersten Platz erreicht.
Tags:Drumset Electric Bass Jazz band Piano

Bremer Komponistenkonzerte
First performance of „Die sechs Schwäne“
07.11.2012 um 20:00 Uhr
Casa della Musica
Hamburger Straße 15, Bremen
Die Bremer Komponistenkonzerte sind eine Konzertreihe, die ins Leben gerufen wurde, um Musikschaffenden aller Art ein Forum zu schaffen. In deren Rahmen findet die Uraufführung meines Melodrams Die sechs Schwäne statt.
Tags:Narrator Piano

Nice Dream
Composition for jazz trio



Nice Dream ist eine Komposition, die ich für mein Jazztrio Trio 003 geschrieben habe.
Release date: 25/10/2012
Performances:

Released on:

Related entries:


Tags:Double bass Drumset Electric Bass Jazz band

In Memoriam
Composition for piano

Tags:Piano


100 Cellisten in Hamburg
Performance of „Träume einer Robbe“


23.09.2012 um 17:00 Uhr
Miralles Saal
Mittelweg 42, Hamburg
⇗ 100 Cellisten in Hamburg
Bei diesem Konzert wurde meine Komposition Träume einer Robbe von 100 Cellisten in Hamburg aufgeführt.
„Und wenn Sie die Augen schließen und Ihre Ohren ganz weit öffnen, dann haben Sie wirklich den Eindruck auf einer Nordseeinsel zu sein. Sie hören sanften Wind am Strand, sie hören ein Salonorchester im Musikpavillon spielen und rauschende Wellen.“ Sven Holger Philippsen, Künstlerischer Leiter der Cellotage Hamburg und Dozent an der Musik-Hochschule Hannover
„Eindruck hinterließ die Komposition des ebenfalls im Publikum anwesenden Aljoscha Ristow Träume einer Robbe, die er als 14-Jähriger im Jahr 2009 verfasste.“ Arbeitskreis Musik in der Jugend, 23.09.2012
Tags:Cello Cello ensemble

Storm in the Borderlands
Composition for jazz trio

Storm in the Borderlands ist eine Komposition, die ich für die Teilnahme an dem Wettbewerb Jugend jazzt Bremen 2012 mit der Jazzformation AMT Trio komponiert habe. Zu meiner großen Freude haben wir dort den ersten Platz erreicht.
Release date: 31/07/2012
Tags:Double bass Drumset Electric Bass Jazz band Piano

Shall I Compare Thee
Composition for mixed choir


Shall I Compare Thee To A Summer's Day ist ein Madrigal zu dem gleichnamigen Sonett von W. Shakespeare.
Es enthält zwei kontrastierende Fugen, die sich textlich auf die jeweiligen Vorzüge des Sommers bzw. der Angebeteten beziehen.
Dauer: etwa 3–4 Minuten
Release date: 01/07/2012
Text:
Shall I compare thee to a summer's day?
Thou art more lovely and more temperate:
Rough winds do shake the darling buds of May,
And summer's lease hath all too short a date;
Sometime too hot the eye of heaven shines,
And often is his gold complexion dimm'd,
And every fair from fair sometime declines,
By chance or nature's changing course untrimm'd:
But thy eternal summer shall not fade,
Nor lose possession of that fair thou ow'st,
Nor shall Death brag thou wand'rest in his shade,
When in eternal lines to time thou grow'st.
So long as men can breathe or eyes can see,
So long lives this, and this gives life to thee.
William Shakespeare, Sonnet 18 (1609)
Tags:Choir Voice


Der Leierkastenmann
String quartet No. 2




Das Streichquartett Der Leierkastenmann beginnt mit einer einfachen Leierkastenmelodie, die sich dann nach und nach in ein zwölftöniges, komplexes Klangfeld verwandelt.
Der Leierkastenmann wurde 2013 beim Newcomer-Kompositionswettbewerb des Musik 21 Festivals Niedersachsen prämiert und uraufgeführt.
Dauer: etwa 2–3 Minuten
Release date: 26/05/2012
Performances:

Released on:

Related entries:

Tags:Cello String ensemble Viola Violin


Weihnachtskonzert St. Stephani Bremen
Performance of the „Vier Weihnachtsmotetten“
Begegnungen - Musik zu Advent und Weihnachten
16.12.2011 um 20:00 Uhr
Kulturkirche St. Stephani
Stephanikirchhof 8, Bremen
Zum zweiten Mal bringt die Kantorei St. Stephani Bremen unter der Leitung von Tim Günther meine Vier Weihnachtsmotetten zur Aufführung.
Performed works:

Related entries:


Tags:Choir Voice


Die sechs Schwäne
Melodrama on a fairy tail by the Grimm brothers


Die sechs Schwäne ist ein Melodram zu dem entsprechenden Märchen der Gebrüder Grimm.
Dauer: etwa 15 Minuten
Besetzung: Klavier und Sprecher
Titelbild: Jan Asselijn – De bedreigde zwaan (ca. 1650)
Release date: 03/12/2011
Story:
Ein König verirrt sich im Wald. Da trifft er auf eine Hexe, die ihm den Weg zeigt. Als Gegenleistung muss er die Tochter der Hexe heiraten. Um seine Kinder - sechs Knaben und ein Mädchen - vor der Hexentochter zu schützen, versteckt er sie in einem fernen Land. Doch die Hexentochter findet die Kinder und verwandelt die sechs Knaben in Schwäne.
Das Mädchen aber kann fliehen und beschließt, ihre Brüder zu erlösen. Dafür muss sie innerhalb von sechs Jahren sechs Hemden aus Sternblumen nähen und darf dabei nicht sprechen. Während sie sich also an die Arbeit macht, verliebt sich der König dieses fernen Landes in sie und heiratet sie, obwohl sie ja kein Wort sprechen darf. Dass sie auch noch von der Mutter ihres neuen Gatten als Menschenfresserin verleumdet wird, vereinfacht die Sache nicht gerade.
Performances:

Tags:Narrator Piano


Chorkonzert St. Stephani Bremen
First performance of „Ubi Caritas“
Der Geist weht, wie er will
08.10.2011 um 20:00 Uhr
Kulturkirche St. Stephani
Stephanikirchhof 8, Bremen
Bei diesem Konzert werden meine Vier Weihnachtsmotetten durch die Kantorei St. Stephani unter der Leitung von Tim Günther uraufgeführt.
„Die zweite Überraschung des heutigen Abends ist die Uraufführung einer Komposition - einer Bremer Komposition - und zwar einer Komposition eines anwesenden Komponisten. Er ist 16 Jahre alt.“ Tim Günther, Leiter der Kantorei St. Stephani Bremen
Performed works:

Related entries:


Tags:Choir Voice

Vesper des Bremer Knabenchors
First performance of „Agnus Dei“


24.09.2011
Evangelisch-Reformierte Kirche
Kirchstraße 18, Aurich
In einer Männerstimmenvesper des Bremer Knabenchores in Aurich erklingt unter der Leitung von Ansgar Müller-Nanninga mein Agnus Dei, das ich eigens für diesen Anlass komponiert habe.
Tags:Choir Voice

Agnus Dei
Composition for male choir




Eine Komposition für Männerchor, die ich für den Knabenchor Unser Lieben Frauen Bremen geschrieben habe.
Dauer: etwa 2–3 Minuten
Release date: 13/09/2011
Text:
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, miserere nobis.
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, miserere nobis.
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, dona nobis pacem.
Performances:

Tags:Choir Voice

Widerstille
Composition for viola and 2 cellos


Widerstille ist eine Komposition für Viola und 2 Celli.
Dauer: etwa 4–5 Minuten
Release date: 12/08/2011
Tags:Cello Viola

Meinungsfragen
Composition for oboe and piano




Eine Komposition für Oboe und Klavier.
Dauer: etwa 2–3 Minuten
Release date: 13/07/2011
Tags:Oboe Piano

La Sauterelle
Composition for string quartet
La Sauterelle (frz. für „Der Grashüpfer“) ist ein kurzes, rhythmisches Stück für Streichquartett.
Dauer: etwa 1 Minute
Release date: 19/02/2011
Tags:Cello String ensemble Viola Violin

Ubi Caritas
Composition for mixed choir


Ubi Caritas ist eine Komposition für Chor, die von der Kantorei St. Stephani Bremen uraufgeführt wurde.
„In der sich an den Prinzipien von Palestrina orientierenden Motette entfaltet Ristow den gesamten Text in motivisch und imitatorisch angelegter Weise.“ Tim Günther, Leiter der Kantorei St. Stephani Bremen
Dauer: etwa 3–4 Minuten
Release date: 09/02/2011
Text:
Ubi caritas et amor, Deus ibi est.
Congregavit nos in unum Christi amor.
Exultemus et in ipso iucundemur.
Timeamus et amemus Deum vivum.
Et ex corde diligamus nos sincero.
Simul ergo cum in unum congregamur:
Ne nos mente dividamur caveamus.
Cessent iurgia maligna, cessent lites.
Et in medio nostri sit Christus Deus.
Simul quoque cum beatis videamus
Glorianter vultum tuum Christe Deus,
Gaudium, quod est immensum atque probum
Saecula per infinita saeculorum.
Amen.
Performances:

Related entries:

Tags:Choir Voice

Streichquartett in g-Moll
First string quartet


Ein Streichquartett in drei Sätzen.
Für Streichorchester ist eine optionale Kontrabass-Stimme verfügbar.
Dauer: etwa 4–5 Minuten
Release date: 29/01/2011
Tags:Cello Double bass String ensemble Viola Violin


Weihnachtskonzert St. Stephani Bremen
First performance of „Vier Weihnachtsmotetten“
Lieder vom MorGEnSTERN und HEUTE
17.12.2010 um 20:00 Uhr
Kulturkirche St. Stephani
Stephanikirchhof 8, Bremen
Bei diesem Konzert werden meine Vier Weihnachtsmotetten durch die Kantorei St. Stephani unter der Leitung von Tim Günther uraufgeführt.
„Der nächste Programmpunkt ist uns eine besondere Freude. Es ist etwas Besonderes, wenn man in Anwesenheit eines Komponisten ein Werk aufführen kann. Es ist etwas besonderes, wenn ein Werk uraufgeführt wird. Und es ist noch viel besonderer, wenn der Komponist 15 Jahre alt ist.“ Tim Günther, Leiter der Kantorei St. Stephani Bremen
Performed works:

Related entries:


Tags:Choir Voice

Vier Weihnachtsmotetten
Composition for mixed choir


Die Vier Weihnachtsmotetten habe ich im Stile traditioneller Chormusik komponiert. Sie wurden bereits zweimal von der Kantorei St. Stephani Bremen aufgeführt.
Dauer: etwa 5–6 Minuten
Release date: 05/11/2010
Text:
I. O magnum mysterium, et admirabile sacramentum, ut animalia viderent Dominum natum, jacentem in praesepio! Beata Virgo, cujus viscera meruerunt portare Dominum Christum.
II. Quem vidistis, pastores, dicite, et annuntiate nobis; in terris quis apparuit? Natum vidimus, et choros angelorum, collaudantes Dominum. Dicite, quidnam vidistis et annuntiate Christi nativitatem.
III. Videntes stellam magi gavisi sunt gaudio magno: et intrantes domum obtulerunt Domino aurum, thus et myrrham.
IV. Hodie Christus natus est, hodie Salvator apparuit, hodie in terra canunt Angeli, laetantur Archangeli, hodie exsultant justi, dicentes: Gloria in excelsis Deo. Alleluia.
Performances:


Related entries:

Tags:Choir Voice

Harmonic Factors
Composition for cello ensemble and live electronics



Eine musikalische Darstellung von Zahlen in Form eines pulsierenden Obertonspektrums.
Release date: 02/09/2010
Tags:Cello Cello ensemble Live electronics

Stummfilmabend
Live accompaniment of „The Musketeers of Pig Alley“



Klassiker des frühen Films
25.06.2010 um 20:30 Uhr
Kino 46
Waller Heerstraße 46, Bremen
Aljoscha Ristow (Klavier)
Live accompaniment of the silent movie „The Musketeers of Pig Alley“
D.W: Griffith, USA 1912, 17 min.
Tags:Film Piano


Das Siebenminütige Training
Music for an Alexander technique training program



Das Siebenminütige Training ist eine Bewegungsfolge, die auf den Prinzipien der Alexander-Technik beruht. Hierzu habe ich eine passende Musik komponiert, aufgenommen und auf CD bzw. DVD produziert.
„Das Siebenminütige Training ist eine Bewegungsfolge, die auf den Prinzipien der F.-M.-Alexander-Technik beruht. Jeder Bewegungsschritt wird in geistiger und körperlicher Losgelassenheit ausgeführt. Balance, Leichtigkeit, natürliche Aufrichtung und fließende Bewegungen sind die Kennzeichen dieser Einstellung.“ Walter Tschaikowski, Entwickler des Trainings
DVD bestellen unter:
⇗ www.das-siebenminuetige-training.jimdo.com
Release date: 23/05/2010
Tags:Cello Flute Piano String ensemble Viola Violin


Atmosphère Nocturne
Composition for violin and piano

Atmosphère Nocturne ist eine Komposition für Geigenschüler mit Klavierbegleitung und optionaler Cellostimme.
Dauer: etwa 2–3 Minuten
Release date: 21/11/2009
Tags:Cello Piano Violin

Orchesterkonzert
First performance of „Träume einer Robbe“
02.08.2009 um 18:00 Uhr
Kulturkirche St. Stephani
Stephanikirchhof 8, Bremen
Bei diesem Konzert wird meine Komposition Träume einer Robbe durch das Jugendsinfonieorchester Bremen-Nord und das Middlands-Youth-Orchestra of Ireland unter der Leitung von Christine Schwarz und Vincent Hunt uraufgeführt.
Tags:Cello Cello ensemble


Suite for violoncello quartet
pop four celli

Neun Swingkompositionen für vier Celli, die ich mit 14 Jahren auf der Nordseeinsel Hallig Hooge geschrieben habe.
Release date: 18/07/2009
Tags:Cello Cello ensemble


Träume einer Robbe
Composition for cello quartet





„Und wenn Sie die Augen schließen und Ihre Ohren ganz weit öffnen, dann haben Sie wirklich den Eindruck auf einer Nordseeinsel zu sein. Sie hören sanften Wind am Strand, sie hören ein Salonorchester im Musikpavillon spielen und rauschende Wellen.“ Sven Holger Philippsen, Künstlerischer Leiter der Cellotage Hamburg und Dozent an der Musik-Hochschule Hannover
Dauer: etwa 8–9 Minuten
Release date: 02/02/2009
Performances:


Related entries:

Tags:Cello Cello ensemble


Sonata brevis
Komposition für Violine und Cello
Tags:Cello Violin


Eine kleine Tagmusik
Composition for cello and piano

Mit elf Jahren habe ich meine erste Komposition als Heft veröffentlicht.
Es gibt auch eine Version für Viola und Klavier.
Release date: 21/12/2006
Tags:Cello Piano Viola
Aljoscha Ristow studies music theory at the Conservatorium van Amsterdam and at the Hochschule für Musik und Tanz Köln. Born in 1995 and grown-up in Bremen, he started to compose at the age of eight. Soon afterwards, he took composition lessons, including junior studies at the Hochschule für Künste Bremen. In 2013, he won the national price in the competition Bundeswettbewerb Jugend komponiert with his piece Continuo for piano and violoncello.
His compositions range from historical style studies to experimental ideas and jazz music. Many of his recent works, such as a symphonic concert overture in Romantic style (Ariadne and Theseus, 2018), a classical Piano Sonata (2016) or a Concerto Grosso in Baroque style (2015), have been performed by music students. Beyond that, his compositions have been performed by renowned ensembles like the Nomos Quartet, the Junger Kammerchor Köln or soloists of the Deutsche Kammerphilharmonie Bremen.
As a music theorist, he gives general consideration to the perception of formal, rhythmic and harmonic structures in music. In 2017, he has developed an analysis method for musical tension based on the theoretical ideas of the mathematician Leonhard Euler (Tentamen Novae Theoriae Musicae, 1739). Another research focus is the conception of form in the ‚Kompositionslehre‘ of A.B. Marx (1795-1866), which has recently led to a presentation at the annual symposium of the Dutch-Flemish Society for Music Theory in Maastricht.
Catalogue of Works:
(In the) Air (2014)
Composition for cello solo
Agnus Dei (2011)
Composition for male choir
Atmosphère Nocturne (2009)
Composition for violin and piano
Baumstämme im Schnee (2014)
Composition for tenor and piano
Benedictus (2017)
Composition for mixed voices
Concerto Grosso in Re maggiore (2015)
Composition for 2 solo violins, strings and basso continuo
Continuo (2013)
Composition for cello and piano
Danzón del Mundo (2015)
Composition for piano
Das Siebenminütige Training (2010)
Music for an Alexander technique training program
Der Fischer (2014)
Composition for mezzo soprano, piano and drumset
Der Leierkastenmann (2012)
String quartet No. 2
Des Frühlings Wiederkehr (2016)
Composition for mixed choir
Die sechs Schwäne (2011)
Melodrama on a fairy tail by the Grimm brothers
Drei Inventionen (2012)
Composition for piano
Eine kleine Tagmusik (2006)
Composition for cello and piano
Farewell (2013)
Composition for jazz trio
Fuga in h (2014)
Composition for piano
Generatio et Corruptio (2016)
Composition for violin solo
Getting Quieter (2013)
Composition for jazz trio
Händel: Concerto Grosso in a-Moll op. 6,4 (2015)
Arrangement for wind ensemble
Harmonic Factors (2010)
Composition for cello ensemble and live electronics
Ich steh' an deiner Krippen hier (2016)
Composition for male choir
In Memoriam (2012)
Composition for piano
Intensio (2019)
Composition for string trio
Kein Frühling mehr (2017)
Composition for voice and piano
La Sauterelle (2011)
Composition for string quartet
Lamentation (2017)
Composition for cello solo
Liri und der Blauvogel (2019)
Composition for children's choir, an actress and a chamber ensemble
Méditation I (2015)
Composition for string quartet
Méditation II (2018)
Composition for string ensemble
Meinungsfragen (2011)
Composition for oboe and piano
Microfugue (2014)
Composition for piano
Miniatures Tonales (2014)
Composition for viola and cello
Nice Dream (2012)
Composition for jazz trio
Nun komm, der Heiden Heiland (2019)
Chorale prelude for organ
Ouvertüre: Ariadne und Theseus (2018)
Composition for symphonic orchestra
Quam pulchra es (2017)
Motet for mixed choir
Sarabande (2013)
Composition for cello solo
Shall I Compare Thee (2012)
Composition for mixed choir
Sinfonie in F (Fragment) (2016)
Orchestration after Mozart's Sonata KV 547a
Sonata a tre in Re maggiore (2015)
Composition for 2 violins and basso continuo
Sonata brevis (2007)
Komposition für Violine und Cello
Sonate in C-Dur (2016)
Composition for piano
Storm in the Borderlands (2012)
Composition for jazz trio
Streichquartett in g-Moll (2011)
First string quartet
Streichquartett Nr. 3 (2013)
String quartet „Zeitreise“
Streichtrio in d-Moll (2015)
Composition for 2 violins and viola
Suite for violoncello quartet (2009)
pop four celli
Toggle (2014)
Composition for jazz band
Träume einer Robbe (2009)
Composition for cello quartet
Travel to the Garden (2013)
Composition for jazz trio
Ubi Caritas (2011)
Composition for mixed choir
Vier Weihnachtsmotetten (2010)
Composition for mixed choir
Weise aus der Ferne (2016)
Composition for string quartet
Widerstille (2011)
Composition for viola and 2 cellos
Total: 55 entries
Write email
Legal notice
Responsible for content and design of the website:
You may use the contact form in order to contact us via email.
Disclaimer
The contents provided on this website have been created with the greatest care and are reviewed and updated on a regular basis. However, a guarantee for their correctness, completeness and actuality cannot be given.
In spite of careful content control, no liability is accepted for the contents of external links. The responsibility for the content of the linked websites lies exclusively with the operators of these websites.
Copyright
The contents and the works created by the operator of this website are protected under copyright law. The duplication, adaption, distribution and every type of utilisation beyond the confines of the copyright require the written consent of the author.
Insofar as contents from this website are not created by the operator, the copyrights of third parties will be respected. Should you still become aware of a copyright violation, we kindly ask you for a corresponding notice. As soon as we become aware of a legal violation, we will remove such contents immediately.
Please note: Without an explicit permission of the GEMA, a further utilisation of the works available on this page for free streaming or download may not take place. The implementation of these contents on other websites in any form is prohibited explicitly.
Privacy
Credits
http://handdrawing.olawolska.com/
Aleksandra Wolska
Privacy statement
The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal information confidentially and in accordance with the legal data protection regulations as well as with this privacy statement.
By using this website, various personal data are collected. Personal data are data by which you can be personally identified. This privacy statement explains, which data we collect and for which purpose we use them. It also explains, in which way this takes place.
We draw your attention to the fact that data transmission over the Internet (e.g. when communicating by e-mail) may involve gaps in security. It is not possible to protect the data completely against access by third parties.
The responsible entity for the data processing on this website is:
The responsible entity is the natural or legal person who decides alone or together with others upon the purposes and the methods of processing personal data (e.g. names, email addresses or the like).
Contact form
If you send us requests by contact form, the details you have entered into the request form, including the contact details you have entered there, are saved with us in order to handle your request and for the case of follow-up questions. These data will not be passed on without your consent.
Consequently, the processing of the data entered into the contact form takes place exclusively on the basis of your consent (art. 6 par. 1 lit. a GDPR). You can withdraw your consent at any time. This can be done by an informal message via email to us. The legitimacy of the data processing operations up to the point of the withdrawal is not affected by the withdrawal.
Server log files
The provider of the pages automatically collects and saves informations in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:
browser type and version
used operating system
referrer URL
host name of the accessing computer
time of the server request
IP address
These data will not be merged with other data sources.
The basis for the data processing is art. 6 par. 1 lit. b GDPR, which allows the processing of data for the performance of a contract or in order to take steps prior to entering into a contract.
Erasure of the data
The personal data are only stored as long as necessary for the purposes stated here or according to the various statutory storage periods. After the respective purpose ceases to apply or after those storage periods expire, the corresponding data will be locked or deleted routinely and in accordance with the statutory provisions.
Rights of the data subject
In the context of existing legal regulations, you have the right to be provided with information free of charge relating to your stored personal data, their origin and recipient and the purpose of the data processing at any time, as well as potentially the right to correct, lock or delete these data. Likewise, you have the right to receive the personal data we process automatically on the basis of your consent or in the course of the fulfilment of a contract in a commonly used format or to have them transmitted to a third party. Assigned consents can be withdrawn at any time with effect for the future.
Feel free to contact us about this or about further questions concerning the topic of personal data at any time using the address given above. Beyond that, you have the right to lodge a complaint with the responsible supervisory authority.
Cookies
These pages partially use so-called cookies. Cookies are small text files which are placed by your browser on your computer. The cookies we use are so-called “session cookies“. They will be deleted automatically after your visit has ended.
You may set up your browser configuration in such a way that you will be informed about the placement of cookies and that cookies can be accepted on a case by case basis, the storage of cookies can be denied in certain cases or generally, or you can activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. In the case of a deactivation of cookies, the functionality of this website might be restricted.
Legal notice | Privacy
Copyright © 2021 Aljoscha Ristow. All rights reserved.
Simone Drescher (Cello), Stanislav Boianov (Klavier). 06.04.2013, Preisträgerkonzert Schloss Weikersheim. Piotr Furmanczyk (Tonmeister).
Simone Drescher (Cello), Stanislav Boianov (Klavier). 30.03.2013 – 07.04.2013, Bundeswettbewerb Jugend komponiert, Weikersheim. Piotr Furmanczyk (Tonmeister).
Junger Kammerchor Köln. 18.02.2017, Kirche St. Hildegard in der Au, Köln-Nippes.
Junger Kammerchor Köln. 18.02.2017, Kirche St. Hildegard in der Au, Köln-Nippes.
Junger Kammerchor Köln. 18.02.2017, Kirche St. Hildegard in der Au, Köln-Nippes.
Aljoscha Ristow (Klavier). 09.12.2013, Bremen.
Aljoscha Ristow (Klavier). 09.12.2013, Bremen.
Aljoscha Ristow (Klavier). 09.12.2013, Bremen.
Ensemble miXtur. 21.12.2016, St. Georgskirche Happurg (Mittelfranken).
Aljoscha Ristow (Cello). 19.05.2013, Bremen.
Aljoscha Ristow (Klavier). 19.02.2013, Bremen.
Knabenchor Unser Lieben Frauen Bremen, Ansgar Müller-Nanninga (Leitung). 24.09.2011 Vesper in der Evangelisch-Reformierte Kirche Aurich.
Nomos Quartett. 18.08.2013, Musik 21 Festival Newcomer Gesprächskonzert Hannover.
Nomos Quartett. 18.08.2013, Musik 21 Festival Newcomer Gesprächskonzert Hannover.
Walter Stoiber (Querflöte), Daniel Thieme (Violine, Viola), Aljoscha Ristow (Cello). 08.05.2010, Bremen.
08.05.2016, Köln.
08.05.2016, Köln.
25.04.2012, Schülervorspiel von Sven Holger Philippsen, Hannover.
Trio 003: Aljoscha Ristow (piano), Liisi Salumaa (bass), Nick Zacharias (drums). 14.09.2013, Bremer Jugendtonstudio.
Trio 003: Aljoscha Ristow (piano), Liisi Salumaa (bass, vocals), Nick Zacharias (drums). 14.09.2013, Bremer Jugendtonstudio.
Trio 003: Aljoscha Ristow (piano), Liisi Salumaa (bass, vocals), Nick Zacharias (drums). 14.09.2013, Bremer Jugendtonstudio.
Trio 003: Aljoscha Ristow (piano), Liisi Salumaa (bass), Nick Zacharias (drums). 14.09.2013, Bremer Jugendtonstudio.
Trio 003: Aljoscha Ristow (piano), Liisi Salumaa (bass), Nick Zacharias (drums). 14.09.2013, Bremer Jugendtonstudio.